Friedensweg der Anna-Haag-Schule

Als Alternative zum jährlichen Weihnachtsgottesdienst begingen am 20. Dezember die Lehrer*innen und Schüler*innen der Anna-Haag-Schule in Kleingruppen den sogenannten „Friedensweg“ quer durch Backnang, der von unseren Religionslehrer*innen Wiebke Huber, Michael Jungerth und Simon Angstenberger gestaltet wurde. Auf dem ca. 1,5-stündigen Stationenweg befassten sie sich an sechs unterschiedlichen Orten mit dem Thema Frieden.

Neben einer Weihnachtserzählung und einer Info über die Bedeutung des Weihnachtsbaums wurde etwa in der Friedhofskapelle auf dem Stadtfriedhof der Opfer von Gewalt und Krieg gedacht. An einem Stolperstein wurde an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert und vertrieben wurden.

Außerdem wurden verschiedene Friedenssymbole thematisiert und über wichtige Friedensgesten informiert, die sich im Lauf der Geschichte ereignet haben.

 Bild 2  Bild 1

Zu erwähnen ist hier beispielsweise das sogenannte „Weihnachtswunder“ von 1914, bei dem zu Beginn des Ersten Weltkriegs an einzelnen Frontabschnitten verfeindete Soldaten an Weihnachten die Waffen niederlegten und miteinander Weihnachten feierten. 

Bild 3

Der Friedensweg sollte dazu beitragen, der Bedeutung von Weihnachten nachzuspüren.

Gerade in diesen Zeiten des Kriegs in Europa ist die weihnachtliche Hoffnung umso größer, dass sich beständiger und wahrer Friede in der Welt durchsetzen möge – trotz allem Leid, das sich nach wie vor ereignet.

Text: Simon Angstenberger und Michael Jungerth
Fotos: Wiebke Huber



Die KAMPAGNE ... für MEHR Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten. Lesen Sie mehr...

Starte Deine Ausbildung bei der Anna-Haag-Schule
Du findest hier alle Schritte, die auf dem Weg in diese spannende Arbeitswelt notwendig sind.

.

BewO
(Bewerberverfahren Online)
Sozialwissensch. Gymnasium (SG),
Berufskolleg Gesundheit u. Pflege
I und II (1BK1P, 1BK2P)
,

Berufskolleg Sozialpädagogik (1BKSP)
Zweijährige Berufsfachschule für

Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH),
Gesundheit und Pflege (2BFP)


Anmeldung online BewO

Ab dem 23. Januar 2024 können Sie sich für die Vergabe der Schulplätze im Schuljahr 2024/25 in BewO bewerben. Für eine fristgemäße Bewerbung müssen Sie die Unterlagen bis spätestens 1. März 2024 der zuständigen Schule vorlegen.

Den Bewerberleitfaden mit allen wichtigen Informationen und ein Infoblatt zum aktuellen Terminplan finden Sie demnächst an dieser Stelle.


.

Corona

Ausgezeichnet als Courage-Schule.
Lesen Sie mehr.



Zertifiziert nach AZAV

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.